- Indifferenz (die)
- indifférence
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Indifferenz — Indifferenz,die:⇨Gleichgültigkeit … Das Wörterbuch der Synonyme
Indifferenz — (v. lat.), 1) so v.w. Indifferentismus; 2) Zustand, wo zwei entgegenwirkende Kräfte zur Ausgleichung gelangt sind so daß keine der[883] anderen überlegen ist. Wo das Vorwalten beider nach Graden bestimmt ist, ist die Zeit od. die räumliche Stelle … Pierer's Universal-Lexikon
Indifferenz — (lat.), »Unterschiedslosigkeit«, Aufhebung des Unterschiedes; so spricht die Identitätsphilosophie von der I. des Objekts und Subjekts. Allgemein soviel wie Gleichgültigkeit, Teilnahmlosigkeit … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge — ist der Titel eines 1910 veröffentlichten Romans in Tagebuchform von Rainer Maria Rilke. Der Roman wurde 1904 in Rom begonnen und reflektiert unter anderem die ersten Eindrücke eines Paris Aufenthaltes des Autors von 1902/03. Das 1910 in Leipzig… … Deutsch Wikipedia
Die Schwierigen oder J’adore ce qui me brûle — J’adore ce qui me brûle oder Die Schwierigen war der Titel des zweiten Romans des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Er entstand zwischen Sommer 1941 und Anfang 1943. Ende desselben Jahres veröffentlichten die Neuen Zürcher Zeitung und die… … Deutsch Wikipedia
Indifferenz — (lat. = Nichtentscheidung) bezeichnet in der Ethik die unentschiedene, selber noch nicht ethische Ausgangsposition vor einer Entscheidung der Wahlfreiheit. In der Spiritualität bezeichnet I. die Haltung der Gleichmütigkeit (”aequilibrium“)… … Neues Theologisches Wörterbuch
Indifferenz — Ịn|dif|fe|renz 〈f. 20; unz.〉 1. Unbestimmtheit, Wirkungslosigkeit 2. Gleichgültigkeit, Teilnahmslosigkeit [→ indifferent] * * * Ịn|dif|fe|renz [auch: … rɛnt̮s ], die; , en [lat. indifferentia = Gleichheit]: 1. <o. Pl.> (bildungsspr.)… … Universal-Lexikon
Indifferenz — In|dif|fe|renz [auch ... rɛnts] die; , en <über fr. indifférence aus lat. indifferentia »Gleichheit«>: 1. (ohne Plur.) Gleichgültigkeit, Uninteressiertheit. 2. (von chem. Stoffen [in Arzneimitteln]) Neutralität … Das große Fremdwörterbuch
Indifferenz — Ịn|dif|fe|renz [auch ... rɛ... ], die; , en (Unbestimmtheit, Gleichgültigkeit; Wirkungslosigkeit) … Die deutsche Rechtschreibung
Schelling — Schelling, Friedr. Wilh. Jos. von, einer der einflußreichsten Philosophen unserer Zeit, häufig aber jedenfalls mit Uebertreibung der deutsche Platon genannt. geb. 1775 zu Leonberg bei Stuttgart, kam schon mit 15 Jahren ins protestant. Stift nach… … Herders Conversations-Lexikon
Freier Wille/Geschichte — Dem Begriff der Willensfreiheit wurden im Laufe der Geschichte unterschiedliche Inhalte beigelegt. Zum einen handelt es sich um eine Einfügung der Person in die Ordnung der Natur. Das beginnt mit Sophokles, das Göttliche als eigenes Gesetz zu tun … Deutsch Wikipedia